• Home
    • Aktuelles
    • Kalender
  • Mitglieder
    • Login
  • Truppstunde
    • Pfadfinderversprechen
    • Pfadfindergebet
    • Pfadfindergesetze
    • Kluft
    • Lagerfeuer
    • Geheimschriften
    • Morsealphabet
    • Semaphor
    • Funken
    • Kompass
    • Wegezeichen
    • Waldläuferschrift
    • Survivalbox
    • Flugzeugsignale
  • Lager
  • Infos
    • Unser Pfadfinderheim
    • Zeltverleih
    • Spenden
    • PresseVeröffentlichungen in der Presse
    • StufenWann trifft sich welche Altersstufe
    • Links
    • Downloads
  • Geschichte
    • 1954 - 1978
    • 1978 - 2004
    • Titus BrandsmaUnser Namenspatron
    • Baden PowellDer Gründer der Pfadfinder
  • Impressumund Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzanfrage
    • Datenschutzzustimmung

Morsealphabet

  • Drucken
  • E-Mail

Das Morsealphabet wird aus Punkten und Strichen zusammengesetzt, wobei bis zu 5 Elemente für ein Zeichen zugelassen werden.
Diese Punkte und Striche können über verschiedene Arten übertragen werden: Tonsignal, Funksignal, elektrische Impulse - optische oder meschanisch. D.h. über eine Morsetaste wird ein impuls z.B. über eine Telefonleitung gegeben oder mit einer Taschenlampe.

Der Morsecode besteht seit 1833 und wurde durch Samuel Morse entwickelt.

Der Code verwendet drei Symbole, die Punkt (·), Strich (−) und Pause ( ) genannt werden, gesprochen als Dit, Dah und „Schweigen“. Die Länge eines Dit bestimmt die Geschwindigkeit, mit der gesendet werden kann, und ist die grundlegende Zeiteinheit. Dazu ein Beispiel:

−− −−− ·−· ···  ·     /     −·−· −−− −··   · 
M O R S E (space) C O D E


Codetabelle:

A .-
B -...
C .-.-
CH ----
D -..
E .
F ..-.
G --.
H ....
I ..
J .---
K -.-
L .-..
M --
N -.
O ---
P .--.
Q --.-
R .-.
S ...
T -
U ..-
V ...-
W .--
X -..-
Y -.--
Z --..
Ä .-.-
Ö ---.
Ü ..--

Zahlen: Alle zehn zahlen bestehen aus fünf Punkten oder Striche. Die Zahlen von 1 bis 5 beginnen mit einem Punkt, die Zahlen von 5 bis 6 und die 0 (Null) mit einem Strich:

1 .----
2 ..---
3 ...--
4 ....-
5 .....
6 -....
7 --...
8 ---..
9 ----.
0 -----

Satzzeichen: Sie werden aus sechs Punkten und Strichen zusammen gesetzt. Sie werden aus zwei oder drei Buchstaben zusammengefügt.

Punkt .-.-.- ( AAA )
Fragezeichen ..--.. ( IMI )
Bindestrich -....- ( BA )
Komma --..-- ( MIM )
Doppelpunkt ---... ( OS )
Klammer -.--.- ( KK )
@ .--.-.(AC)

Lösungstabelle:

T   _ M   _ _ O   _ _ _ CH   _ _ _ _
Ö   _ _ _ .
G   _ _ . Q   _ _ _ . _
Z   _ _ . .
N   _ . K   _ . _ Y   _ . _ _
C   _ . _ .
D   _ . . X   _ . . _
B   _ . . .
E   . A . _ W   . _ _ J   . _ _ _
P   . _ _ .
R   . _ . Ä   . _ . _
L   . _ . .
I   . . U   . . _ Ü   . . _ _
F   . . _ .
S   . . . V   . . . _
H   . . . .

 

Ein kleines DOS-Programm (nicht Windows), welches das Alphabet in Morsezeichen übersetzt.
Mosecode.exe (19,8 kb)
Für Windows Benutzer habe ich hier noch eine TrueType Font
morse.zip (3kb)

  • Startseite
  • Truppstunde
  • Morsealphabet
Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Yougrids 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
Morsealphabet